Start » Presse » Archiv » Presse 1990-1999 » Kinder nerven, Eltern schlagen (1995)
 
Kinder nerven, Eltern schlagen (1995) E-Mail

Kinderschutzbund ist Ansprechpartner für überforderte Eltern/Der erste Kontakt ist oft sehr schwierig           „Kinder nerven, Eltern schlagen“: Kerstin Fromm bietet Hilfe

(asp) Wenn frischgebackene Eltern mit ihrem Baby die Klinik vorlassen, nehmen sie ein riesiges Paket an Verantwortung mit. Im günstigsten Fall gibt es Großeltern und Freunde, die ein bisschen tragen helfen. Im schlechtesten muss eine Mutter ganz allein damit fertig werden. Doch in jedem Fall kann es Situationen geben, wo alles viel zu schwer scheint -und da will der Kinderschutzbund kräftig mit anpacken. Kerstin Fromm ist beim Gladbecker Kinderschutzbund Ansprechpartnerin für überforderte Eltern und arbeitet dort seit vier Jahren in dem Projekt „Kinder nerven — Eltern schlagen".

Das Projekt entstand aus der Erfahrung, dass Hilfe für geschlagene oder vernachlässigte Kinder bei den Eltern ansetzen muss. „Es nützt überhaupt nichts, völlig überlasteten Eltern auch noch Vorwürfe zu machen. Oder Vorschriften, wie ideales Elternverhalten auszusehen hat", erklärt die Sozialpädagogin. Stattdessen gehe es darum, gemeinsam nach Wegen aus der Krise zu suchen. Voraussetzung dafür ist natürlich, das Vertrauen der Eltern zu gewinnen. „Die erste Kontaktaufnahme ist dabei oft der heikelste Teil", erzählt Kerstin Fromm. „Vor allem, wenn wir eine Familie anrufen müssen, weil uns jemand sagt, dass es dort Probleme gibt."

Um falsche Anschuldigungen oder Missverständnisse vorab aufzuklären, sucht sie dann erst einmal Kontakt zu anderen Zeugen, zum Beispiel in Kindergarten oder Schule. Erhärtet sich Verdacht, dass ein Kind schlecht behandelt wird, ist Fingerspitzengefühl gefordert. Kerstin Fromm muss versuchen, den Eltern deutlich zu machen, dass sie mit ihnen und nicht gegen sie arbeiten möchte — nach dem Motto des Kinderschutzbundes „Hilfe statt Strafe". Leider gelingt das nicht immer. So verweigerte eine Mutter mit deutlichen Erziehungsproblemen empört jeden weiteren Kontakt, weil sie nicht mit Kindesmißhandlern in einen Topf geworfen werden wollte. Und ein Vater, der Schläge für ein Erziehungsmittel hält, warf Kerstin Fromm aus der Wohnung, als er hörte, dass sie vom Kinderschutzbund kam. Das sind die Fälle, die ihr noch lange nachgehen: „Wenn man weiß, da leidet ein Kind und man kann nichts dagegen tun, das ist schwer auszuhalten", sagt sie.. Einfacher ist es, wenn Freunde oder Verwandte einer betroffenen Familie sich melden. „Wir bitten die Leute dann, dass sie den Eltern klarmachen, dass sie Hilfe brauchen und dass sie genau die bei uns bekommen können. Oft melden sie sich dann selbst, und das ist natürlich der beste Anfang", erklärt Kerstin Fromm. Immer wird zunächst abgeklärt, ob schon andere Einrichtungen (wie die Erziehungsberatung oder auch das Jugendamt) mit der Familie arbeiten. Schwere Fälle von Misshandlung oder Vernachlässigung sind ohnehin Sache des Jugendamtes.

Das Kinderschutzbund-Projekt setzt schon eine Stufe niedriger an:    bei Eltern, die eigentlich anders mit ihren Kindern umgehen möchten, aber gegen ihre Schwierigkeiten allein nicht ankämpfen können. In Einzelgesprächen und Hausbesuchen versuchen Kerstin Fromm und ihre Pro-jekt-Kollegin Angelika Hilger zunächst Wege aus der Krise aufzuspüren. Zusätzlich können therapeutische Hilfen vermittelt werden, manchmal bietet vielleicht einfach schon eine Spielgruppe für Mutter und Kind den stabilisierenden Außenkontakt. Außerdem sind Gruppentreffen betroffener Eltern eine große Unterstützung. „Viele Mütter sind permanent überlastet und finden nirgends Verständnis für ihre Lage. Die haben vielleicht von ihren Müttern immer nur gehört — ich hab auch drei Kinder großgezogen, warum schaffst du das nicht?", berichtet Kerstin Fromm. Da sei es natürlich richtig befreiend, von anderen Frauen zu hören, denen es ähnlich geht. Kernstück im Hilfsangebot ist der Notruf, der jederzeit Krisenhilfe bietet: Wenn das Büro im Kinderschutzbund (Tel. 28888) nicht besetzt ist, sagt der Anrufbeantworter an, wie die Ansprechpartner privat zu erreichen sind. Zu ganz normalen Zeiten kommen die Anrufe, über die sich Kerstin Fromm besonders freut - von Müttern mit denen sie eine Krise gemeistert hat, und die einfach bloß mal erzählen wollen, wie es jetzt so geht und wie prima sich die Kinder entwickeln

WAZ 1995
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 19. November 2009 um 09:42 Uhr